Liebe zur Natur und Offroaden? Wie verträgt sich das?

Liebe zur Natur und Offroaden? Wie verträgt sich das?

Ich habe kürzlich eine Schreiben über meine Website erhalten. Da ich gerne mit den Vorurteilen aufräumen will, möchte ich in diesem Blog Eintrag darauf eingehen. Da der Kontakt keine Angaben gemacht hat, kann ich ihn nicht direkt kontaktieren. Anschliessend das Schreiben:

„Am liebsten reise ich mit meinem Land Rover Defender“ „Gerne bringe ich dir die zauberhafte Natur in verschiedenen Varianten näher und zeige dir was alles möglich ist. “ Wie können Sie mir die zauberhafte Natur näher bringen wenn Sie diese zuvor mit Ihrem Land Rover Defender, platt gefahren haben, sowie durch den hohen Spritverbrauch belastet haben?
Kevin, naja wie soll ich es Ihnen sagen, entweder Sie sind ziemlich dumm nicht zu erkennen das Sie wenn Sie was schädigen nicht gleichzeitig auch bewundern können. Oder Sie sind ziemlich schlau, versuchen den Kunde zu verwirren und so Ihr Geschäft zu machen. Oder drittens Sie finden es toll wenn was kaputt gefahren worden ist das auch noch zu bewundern, na ja das vermute ich mal nicht.
Kevin kurz gesagt: Ich werde nichts in Ihrem Laden kaufen, wenn ich weiß, das Du mit dem Mehrwert, die Natur kaputt machst, mit Deinem Auto.
Ich hoffe Du hast Verständnis dafür.
Entweder Du merkst den Widerspruch nicht den Sie da leben, oder die Natur ist Dir in der Tat egal.
Lieber Kevin, nichts für ungut, nur ist mir das einfach so glasklar aufgefallen, und deswegen schreibe ich Ihnen.
Alles Gute, wirklich nett gemeint, es wäre schön wenn auch Sie das Gute erhalten.
Mit freundlichen Grüßen

Gerne gehe ich den folgenden Zeilen auf das Thema ein und teile meine Ansicht dazu. Mit dem Kauf des Land Rover Defenders habe ich mir einen grossen Traum erfüllt. In stundenlanger Arbeite habe ich ihn zu einem Reisemobil ausgebaut. Das Ziel ist es damit die entlegen Ecken der Welt zu erkunden und einfach frei sein. Das heisst das Fahrzeug wird nur zum Reisen eingesetzt und macht somit nicht wirklich viele Kilometer.

Auch wenn es ein Offroader ist, sind wir damit immer auf normalen Strasse  oder auf Tracks unterwegs, welche nur mit einem Offroader befahren werden können. Dies ist jedoch völlig legal und macht die Natur nicht kaputt das es sich um Strassen/Wege handelt. Nehmen wir als Beispiel das wunderschöne Land Island. Wir durften die Insel im Jahr 2018 für zwei Monate bereisen und erkunden. Natürlich kann man die Insel mit einem normal PW bereisen, dann sieht man jedoch nur das was alle Touristen sehen. Wir möchten jedoch die Ecken sehen die nicht jeder sieht und abseits des Massentourismus reisen. Möchte man ins Hochland, so muss man das passende Fahrzeug dazu haben. Was man jedoch nicht darf, ist die vorgeschrieben Track verlassen und auf eigene Faust los fahren. Dies würden wir nie machen und verurteilen die die das machen aufs schärfste, da sie die Natur kaputt machen. Ein grosser Teil der Reisenden die so unterwegs sind haltet sich daran, aber natürlich gibt es auch da solche welche sich nicht daran halten. Dies ist genau das gleiche mit den Mountainbikern in den Bergen. Oder aber auch die die ihren Abfall einfach liegen lassen. Wenn wir einen Ort verlassen merkt niemand dass wir dort waren, egal wie wir unterwegs sind.

Unser Defender hat einen Verbrauch von ca. 10 bis 11 Liter. Zugegeben es nicht wenig aber auch nicht wirklich viel. Wenn man bedenkt dass dies unsere 1.5 Zimmer Wohnung ist. Da wir sonst sehr Nachhaltig leben kann ich dies mit guten Gewissen vertreten. Hier ein paar Beispiele aus unserem Leben:

  • Wir kaufen unser Fleisch direkt beim Bauer.
  • Wir achten darauf möglichst wenig Produkte mit Plastik zu kaufen (Da dies nicht immer möglich ist sammeln wir den Plastik und geben diesen zum Recyclen).
  • Wir gehen nicht mit dem Flugzeug in die Ferien.
  • Unsere Kaffeekapseln sind biologisch abbaubar.
  • Wir kaufen gute und langlebige Produkte (in unserem Shop erhältlich) welche viele Jahre halten.
  • Wir retten Essen mit der „to good to go“ App damit diese nicht entsorget werden müssen.
  • Kurze Strecken legen wir mit dem Fahrrad zurück.
  • Wir haben ein Bankkonto bei dem alle 100.00 Fr. ein Baum gepflanzt wird.
  • Unsere Artikel aus dem Shop werden vom Hersteller zum Schweizer Grosshändler geschickt und von dort aus direkt zu den Kunden. Somit halten wir die Lieferwege kurz damit wir die Umwelt nicht zu fest belasten.

Ich sehe nicht wieso ich meine Kunden täuschen oder verwirren sollte. Natürlich habe ich Verständnis für deine Entscheidung und es steht jedem frei dort zu kaufen wo er will. Ich finde es jedoch schade, dass deine Entscheidung auf deinen Vorurteilen beruht.

Gerne können weiter Meinungen in den Kommentaren ergänz werden.

Liebe Grüsse Kevin

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert